Schießen-Startseite

4501 WP 

Willkommen auf der Website

der Abteilung Sportschießen

des TSV-Holm

 

Schiesssport - Informationen

Aktuelles

 

 

 

 

 

   

    Aktuelles 

 

Liebe Schützinnen und Schützen                                                             

Viele Schützen treibt die Sorge um, dass sie wegen der durch die Coronakrise verursachten Schießpause Probleme wegen der amtlich geforderten Mindest-Trainingseinheiten bekommen könnten. Unser Schützenmeister Jens hatte am 25.Juni in dieser Angelegenheit das Kreisamt Pinneberg/Fachdienst Sicherheit und Verbraucherschutz angeschrieben und mit Mail vom 30.Juni vom Kreisamt folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Jennerjahn,

wir werden auch in Zukunft das Bedürfnis (und damit die regelmäßige Teilnahme am Schießsport) prüfen. Dabei werden wir uns von den einzelnen Schützen jedoch einen längeren Zeitraum nachweisen lassen (bisher 12 Monate), um dann im Einzelfall zu prüfen, ob das Bedürfnis als ausreichend anerkannt werden kann. Eine generelle Ausnahmeregelung wird es nicht geben.

Mit freundlichen Grüßen

     xyxyxyxyxyx

                                                                                           

  • Übrigens: Um die durch die Coronakrise bedingte Zwangspause ein wenig zu kompensieren, werden wir in diesem Jahr keine Sommerpause machen, sondern auch in den Monaten Juli und August in Holm wie gewohnt dienstags, mittwochs und donnerstags schießen !

                                                                                   

 

Noch ein dringender Hinweis: Wenn unser Schützenmeister Jens Euch per Mail oder Telefon (auch Anrufbeantworter!) den Termin Eurer Teilnahme am Schiessen mitteilt, dann antwortet ihm auf alle Fälle, ob Ihr den Termin wahrnehmen könnt oder nicht. Wenn Ihr nicht kommen könnt, dann kann ein anderer Schütze geladen werden. Es wäre doch schade, wenn vor dem Hintergrund der momentanen Reduzierung der Teilnehmer Plätze frei bleiben würden.

 

                                                                                  

Die Langwaffen-Schützen können auch in Uetersen wieder schiessen !! Da es sich dort um einen offenen Schießstand handelt, sind die Hygiene-Bestimmungen nicht ganz so hart wie bei geschlossenen Räumen. Bringt bitte Eure Schutzmaske mit, denn im Vorraum außerhalb des eigentlichen Schießstandes muss sie getragen werden. Für Desinfektionsmittel ist gesorgt.

 

                                                                          

 

 

  •  Rundenwettkämpfe 2020/2021 fallen aus !

Aufgrund der noch geltenden Einschränkungen und der Tatsache, dass nicht abzusehen ist, wann wir unseren Sport wieder ohne Abstandsregeln ausüben können, werden die Rundenwettkämpfe 2020/2021 abgesagt.

Dies teilte uns die Kreissportleiterin Ute Larsen mit.

 

  • Personelle Änderungen in der Abteilungsleitung

Anlässlich der letzten Mitgliederversammlung der Schützensparte am 03.März 2020 wurden aus unterschiedlichen Gründen einige personelle Änderungen in der Zusammensetzung der Abteilungsleitung beschlossen:

Erster Schützenmeister

Unser bisheriger langjähriger Erster Schützenmeister Heinz Fugmann möchte sein Amt an einen jüngeren Schützen abgeben und schlägt in diesem Zusammenhang Jens Jennerjahn vor. Jens wird einstimmig zum neuen Ersten Schützenmeister gewählt.

                                                                                       

Zweiter Schützenmeister

Der bisherige Zweite Schützenmeister hat den Verein verlassen. Als sein Nachfolger wird Roman Ludwig vorgeschlagen und einstimmig zum zweiten Schützenmeister gewählt.

                                                                                      

 

Obmann für Faustfeuerwaffen

Der bisherige Obmann will aus gesundheitlichen Gründen das Amt aufgeben. Als sein Nachfolger wird Klaus Struve vorgeschlagen und einstimmig zum neuen Obmann für Faustfeuerwaffen gewählt.

                                                                                      

 

Obmann für Luftgewehre und -pistolen

Hans-Peter Otto kandidiert nicht wieder. Als seine Nachfolgerin wird Michaela Kowol vorgeschlagen und einstimmig zur Obfrau für Luftgewehre und -pistolen gewählt.

                                                                                       

 

 

 

  • Kreismeisterschaft 2020

Die Kreismeisterschaften 2020 im Bereich des Kreisschützenverbandes Pinneberg sind angelaufen. An den Kurzwaffen-Disziplinen nahmen acht Schützen und eine Schützin unserer Sparte teil. Über die Leistungen unserer Schützen berichten wir unter "Ergebnisse".

 

 

  • Termine der Vereinsmeisterschaft 2021

Die Termine für die nächste Vereinsmeisterschaft stehen fest.

                                                                                                                                                            

Die Wettkämpfe finden im Zeitraum zwischen dem 22.Oktober 2020 und dem 05.November 2020 statt, Die genaue Terminierung der einzelnen Disziplinen finden sich unter "Das Schwarze Brett".

                                                                                                                                                                                                                               

  • Wieder Erster Platz beim Rundenwettkampf!

Der Rundenwettkampf 2019/2020 für Großkaliber-Kurzwaffen ist abgeschlossen. An dem Wettkampf nahmen vier Schützenorganisationen teil und zwar der Schützenverein Rellingen e.V., der Schützenverein Quickborn-Renzel von 1928 e.V., der Halstenbeker Schützenverein und die Schützensparte des TSV Holm.

Auch in diesem Jahr kämpften sich  die Schützen unserer Sparte wieder auf den ersten Platz!

                                                                          

Der erste Durchgang des Wettschiessens fand am Sonntag, dem 27.Oktober 2019 auf dem Schießstand des TSV Holm statt. Insgesamt nahmen 20 Schützen und Schützinnen daran teil. Es herrschte eine gelöste Atmosphäre und die Teilnehmer der befreundeten Vereine waren mit der Organisation und der Verpflegung sehr zufrieden.

Die nächsten Wettkämpfe fanden wie folgt statt:

  • Am 10.11.2019 in Quickborn
  • Am 26.01.2020 in Holm
  • Am 09.02.2020 in Halstenbek

Die Schießergebnisse siehe unter "Ergebnisse"

 

  • Langwaffen-Schiessen

Unsere Langwaffen-Schützen schiessen seit über 20 Jahren jeweils montags ab 18.00 Uhr auf dem für diesen Tag angemieteten Schießstand der Uetersener Schützengilde in der Großen Twiete 114 in Uetersen.

                                                                   

Uns stehen dort zwei Schießstände mit wahlweise 50 und 100 Meter Distanz für Großkaliber und sieben Stände mit 50 Meter Distanz für Kleinkaliber (.22lfB) zur Verfügung. Im Jahre 2019 wurde an insgesamt 43 Tagen geschossen, dabei nahmen 189 Schützen teil. Dies ergibt statistisch eine Nutzung von 5 Schützen pro Schießtag.

Mitglieder unserer Schießsparte brauchen sich für eine Teilnahme nicht anzumelden. Jeder ist herzlich willkommen !

 

  • Ehrungen für die Sportler des TSV Holm

Anlässlich der Leistungs-Ehrungen von Sportlern der verschiedenen Sparten des TSV Holm am 20 Oktober 2019 im Dörpshus in Holm durch Bürgermeister Hüttner wurden auch drei Schützen unserer Sparte für ihre besonderen Leistungen geehrt:

  • Michael Wulf

für seine Teilnahme an der Kreismeisterschaft, bei der er in der Disziplin Revolver .357 Magnum den 5.Platz erreichte und der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Revolver .357 Magnum, bei der er von 61 Teilnehmern den 14. Platz erreichte.

  • Stefan Schneider, Klaus Struve und Michael Wulf

für ihren 1. Platz bei der Kreismeisterschaft in der Disziplin NDSB-Revolver/Pistole.

 

  • Die Vereinsmeisterschaft ist abgeschlossen

                                                               

Am 02.Oktober startete unsere Vereinsmeisterschaft/Kurzwaffen, an der insgesamt nacheinander acht Disziplinen teilnahmen. Sie wurde am 17.Oktober mit dem NDSB-Schiessen abgeschlossen. Wer in den einzelnen Disziplinen Vereinsmeister wurde, ist unter "Ergebnisse" zu finden. Die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft ist - bei Erreichung einer vorgegebenen Schießleistung - die Vorbedingung für die Teilnahme an der Kreismeisterschaft.

 

  • Deutsche Meisterschaft im Sportschiessen, der TSV-Holm ist dabei !

Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich in München/Hochbrück auf der Olympia-Schießanlage die besten Schützen der Bundesrepubik Deutschland. Mit über 6000 Sportlern zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland (zum Vergleich: Bei den Olympischen Winterspielen 2018 waren knapp 3000 Athleten am Start). Die Wettkämpfe werden in 35 Disziplinen in den unterschiedlichen Alters-und Geschlechtsgruppen ausgetragen.

                                                             

Wie bereits im vergangenen Jahr nahm auch in diesem Jahr wieder unser Schütze Michael Wulf an den Wettkämpfen teil. Michael hatte sich bei der Landesmeisterschaft in Kellinghusen für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. In München erreichte er in der Disziplin Revolver .357 Mag. den 14. von 61 Plätzen!

Michael, herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung - wir sind stolz auf Dich!

                                                      

Anlässlich der Ehrungen der Sportler des TSV Holm beglückwünschte Bürgermeister Hüttner den Schützen und überreichte ihm eine Urkunde.

 

  • Landesmeisterschaft 2019

Die vom Norddeutschen Schützenbund initiierte Landesmeisterschaft der Sportschützen sind gelaufen. Von unserer Sparte waren 8 Schützen für die Teilnahme in den verschiedenen Kurz- und Langwaffen-Disziplinen gemeldet.

                                                                                                                                              

Die Meisterschaftskämpfe wurden im Leistungszentrum Kellinghusen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, müssen die Schützen bereits bei den Kreismeisterschaften vorgegebene Mindestleistungen erbracht haben. 

Die Schießergebnisse unserer Sportschützen finden sich unter "Ergebnisse"

 

  • Unser Schatzmeister wurde Ehrenmitglied des TSV Holm

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV Holm  am 24.April 2019 wurde unserem Schatzmeister Kurt Syska die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

                                                                    

Der Erste Vorsitzende Jon Lüers führte in seiner Laudatio aus, dass Kurt schon vor der im Jahre 1993 erfolgten Fusion des Wedeler Schützenvereins mit dem TSV Holm bereits seit 1963 mit dem Schießsport verbunden und seit Mitte der 90er Jahre in unterschiedlichen ehrenamtlichen Funktionen in der Abteilung Schiessen engagiert sei. Er war Schriftführer, Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter und ist jetzt seit über sechs Jahren Schatzmeister der Abteilung. Kurt war maßgeblich beim Umbau und der technischen Neugestaltung des Schießstandes im Jahre 2000 beteiligt und hat in diesem Zusammenhang die umfangreichen behördlichen Auflagen bearbeitet.Auch war er bei der Anpassung des Schießstandes nach den aktuellen Schießstand-Abnahmeregeln sowie bei der behördlich geforderten sicherheitstechnischen Ertüchtigung des Schießstandes 2012/2013 engagiert. 

Kurt arbeitet und reguliert meistens im Hintergrund, ohne viel Aufsehen. So kommt oft überhaupt nicht zu Tage, welcher Arbeits- und Zeitaufwand hinter vielen seiner Aktivitäten steckt. Er ist eine wesentliche Stütze für die Schießabteilung und somit auch für den Verein. Danke, Kurt !

 

                                                               

 

 

 

 

Das SCHWARZE BRETT

          Das  SCHWARZE BRETT                                  

 

 

Termine der Vereinsmeisterschaft 2021  -  25 m Stand

Do.22.10 2020     Vorderlader Pistole und Revolver                  7.50 und 7.40

Di.27.10 2020      Sportpistole KK                                             2.40

Mi.28.10 2020      Gebrauchspistole 9 mm                                 2.53

Do.29.10.2020     Gebrauchsrevolver .357 Mag und .44 Mag       2.55 und 2.58

Di.03.11 2020      Sportpistole GK (Zentralfeuermunition)            2.45

Mi.04.11.2020      Gebrauchspistole .45 ACP                               2.59

Do.05.11.2020      NDSB Pistole und Revolver                             2.90

 

Die Rundenwettkämpfe 2020/2021 finden nicht statt

Wegen der Coronakrise wurden die Rundenwettkämfe 2020/2021 ersatzlos gestrichen!

 

 

 

 

 

 

Ergebnisse

 

 

    Ergebnisse

 

 

 

Rundenwettkampf 2019/2020

Mannschaftswertung

Platz 1    Stefan Schneider

             Rüdiger Möllmann                                   Insgesamt 4289 Ringe

             Klaus Struve

Einzelwertung

Platz 1     Stefan Schneider    1101 Ringe

Platz 5     Rüdiger Möllmann    1062 Ringe

Platz 7     Stephan Kirma    1053 Ringe

Platz 9     Thomas Hinrichsen    1028 Ringe

Platz 10   Klaus Struve    1022 Ringe

Platz 14   Peter Meyer    959 Ringe

 

Kreismeisterschaft 2020

Einzelwertung

25m Pistole 9mm Luger    Einzel    Herren I

Platz 8    Jens Jennerjahn    336 Ringe   

Platz 13  Antoni Hiristodulidis    308 Ringe

 

25m Pistole 9mm Luger    Einzel    Herren III

Platz 2   Stefan Schneider    364 Ringe

Platz 3   Stephan Kirma    357 Ringe

Platz 4   Rüdiger Möllmann    353 Ringe

Platz 5   Marina Henschen    352 Ringe

Platz 8   Klaus Struve    340 Ringe

 

25m Revolver .357mag    Einzel    Herren I

Platz 3   Michael Wulf    362 Ringe

 

25m Revolver 357.mag    Einzel    Herren III

Platz 2    Stefan Schneider    367 Ringe

Platz 3    Stephan Kirma    352 Ringe

 

25m Revolver .357mag    Einzel    Herren IV

Platz 10   Peter Meyer    306 Ringe

 

25m Revolver .44mag    Einzel    Herren I

Platz 2    Michael Wulf    359 Ringe

 

25m Pistole .45 ACP    Einzel    Herren I

Platz 2    Michael Wulf    371 Ringe

 

25m Pistole .45 ACP    Einzel    Herren III

Platz 2    Stefan Schneider    362 Ringe

Platz 3    Rüdiger Möllmann    348 Ringe

Platz 4    Stephan Kirma    337 Ringe

Platz 5    Marina Henschen    329 Ringe

 

Mannschaftswertung

25m Pistole 9mm    HerrenI

Platz 2    Stefan Schneider    364 Ringe

             Klaus Struve    340 Ringe                          Insgeamt 1075 Ringe

             Michael Wulf    371 Ringe

 

Platz 4    Marina Henschen    352 Ringe

             Jens Jennerjahn    336 Ringe                     Insgeamt 1041 Ringe

             Rüdiger Möllmann    353 Ringe

 

25m Revolver .357mag    Herren I

Platz 5    Thomas Hinrichsen    302 Ringe

              Stephan Kirma    352 Ringe                      Insgeamt 960 Ringe

              Peter Meyer    306 Ringe 

 

Platz 7    Michael Schneider    367 Ringe

              Klaus Struve    0 Ringe                            Insgesamt 729 Ringe

              Michael Wulf    362 Ringe

 

25m Pistole .45 ACP    Herren I

Platz 2    Rüdiger Möllmann    348 Ringe

              Stefan Schneider    362 Ringe                   Insgeamt 1081 Ringe

              Michael Wulf    371 Ringe

 

Platz 6    Marina Henschen    329 Ringe

             Stephan Kirma    337 Ringe                       Insgesamt 666 Ringe

             Klaus Struve    0 Ringe

 

NDSB -Pistole/Revolver   Einzelwertung

Platz 4    Michael Wulf    79 Ringe

Platz 6    Rüdiger Möllmann    76 Ringe                                   

Platz 8    Stefan Schneider    75 Ringe

 

NDSB-Pistole/Revolver    Mannschaftswertung

Platz 2    Rüdiger Möllmann

             Stefan Schneider                                       Insgesamt 230 Ringe         

             Michael Wulf

 

Ko-Finale

Platz 4    Michael Wulf

 

Weitere Wettkämpfe im Rahmen der Kreismeisterschaften wurden wegen der Corona-Problematik abgesagt !

 

 

 

Vereinsmeister 2020

Vorderlader Pistole und Revolver (7.50 und 7.40)  -  Michael Raschdorf mit 119 Ringen

Sportpistole KK (2.40)  -  Andreas Franzen mit 512 Ringen

Gebrauchspistole 9mm (2.53)  -  Stefan Schneider mit 373 Ringen

Gebrauchspistole .44 Mag. (2.58)  -  Michael Wulf mit 337 Ringen

Gebrauchspistole .45 ACP (2.59)  -  Michael Wulf mit 354 Ringen

Gebrauchsrevolver .357 Mag. (2.55)  -  Stefan Schneider mit 367 Ringen

Sportpistole GK (Zentralfeuermunition) (2.45)  -  Michael Wulf mit 481 Ringen

NDSB Pistole und Revolver (2.90)  -  Rüdiger Möllmann mit 87 Ringen und 5 Treffern

 

                          

Landesmeisterschaft 2019

25 m Pistole 9mm Luger    Einzel    Herren I

Platz 8    Michael Wulf    365 Ringe

 

25 m Pistole 9mm Luger    Einzel    Herren III

Platz 13    Stefan Schneider    351 Ringe

Platz 14    Klaus Struve    349 Ringe

 

25m Pistole 9mm Luger    Mannschaft    Herren I

Platz 5 mit insgesamt 1065 Ringen

Stefan Schneider

Klaus Struve

Michael Wulf

 

25m Pistole .45 ACP    Einzel    Herren I

Platz 4    Michael Wulf (Endkampf)    469 Ringe

 

25m Pistole .45 ACP    Einzel    Herren III

Platz 9    Stefan Schneider    338 Ringe

Platz 14    Klaus Struve    269 Ringe

 

25m Pistole .45 ACP    Mannschaft    Herren I

Platz 6 mit insgesamt 982 Ringen

Stefan Schneider

Klaus Struve

Michael Wulf

 

25m Revolver .357 Mag.    Einzel    Herren I

Platz 5    Michael Wulf (Endkampf)    468 Ringe

 

25m Revolver .357 Mag.   Einzel    Herren

Platz 5    Stefan Schneider (Endkampf)    458 Ringe

Platz 16    Klaus Struve    335 Ringe

 

25m Revolver 357.Mag.    Mannschaft    Herren I

Platz 4 mit insgesamt 1081 Ringen

Stefan Schneider

Klaus Struve

Michael Wulf

 

25m Revolver .44 Mag.    Einzel    Herren I

Platz 6    Michael Wulf    360 Ringe   

 

NDSB Revolver/Pistole

Platz 4    Michael Wulf     82 Ringe    

 

Auflage KK-Gewehr 50m Diopter    Senioren II

Platz 13    Hans-Peter Otto    296,3 Ringe

Platz 17    Rainer Rudek    293,4 Ringe

 

 

 

 

               

Die Philosophie des Schiessens

  Die Philosophie des Schiessens

Beim Schießsport geht es grundsätzlich darum, bestimmte Bewegungsabläufe möglichst identisch wiederholen zu können. Die richtige Technik, körperliche Fitness sowie Konzentration und innere Ruhe sind hier unabdingbar, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Jeder Schuss ist einmalig - das Ergebnis ist ein Abbild der richtigen Technik, gepaart mit dem inneren Dialog zwischen Körper, Geist und Waffe. Mit "Rumballern" und Ähnlichem hat unser schöner und faszinierender Sport absolut nichts zu tun.

                                                                       

Übrigens: Das Schützenwesen ist von der Unesco-Kommission im Dezember 2015 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden ! Die Unesco-Experten würdigen das Schützenwesen als "Ausdruck lokalaktiver Kulturpraxis mit lebendiger Traditionspflege". Auch die Verpflichtung gegenüber dem sozialen Engagement und ziviler Kultur im Umgang mit Waffentechnik und Waffengebrauch hebt die Unesco-Kommission positiv hervor.

Um sich eigene erlaubnispflichtige Waffen und Munition beschaffen und Aufsichtsaufgaben auf dem Schießstand übernehmen zu können, muss der Sportschütze bestimmte vom Gesetzgeber vorgegebene Bedingungen erfüllen. So muss er z.B. mindestens 12 Monate regelmäßig am Schießsport in einer Schützenorganisation (also z.B. bei uns) teilgenommen haben. In diesen ersten 12 Monaten, in denen - wie oben angeführt - noch keine erlaubnispflichtige eigene Waffen beschafft werden dürfen, hat der zukünftige Sportschütze die Möglichkeit, mit vereinseigenen Waffen (Pistole und Revolver) unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht am normalen Schießbetrieb teilzunehmen. Alle näheren Modalitäten teilen wir Interessenten direkt vor Ort mit.

Unser Appell: Wenn Sie glauben, dass der Schießsport Ihr Interesse finden könnte, dann besuchen Sie uns doch einfach an einem der Schießabende. Der Besuch ist für Sie völlig unverbindlich. Selbst wenn Sie die Absicht haben, nur einmal zum "Schnuppern" vorbeizukommen. Tun Sie es, Sie sind herzlich willkommen und können eine unserer Vereinswaffen ausprobieren oder auch einfach nur mit uns klönen. Sie werden dann schnell feststellen, dass wir keine schießwütigen Ballermänner sind, sondern einfach eine coole Gruppe, die mit Engagement einem nicht alltäglichen Sport nachgeht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Wenn ja, dann klicken Sie bitte die Rubrik "Kontaktpersonen" an.

 

                                                                         

 

Nach den gesetzlichen Vorgaben ist für den Umgang mit Schusswaffen allerdings ein Mindest-Alter vorgeschrieben, das sich - unter den gegebenen Voraussetzungen unseres Schießstandes - wie folgt zeigt:

Ab 14 Jahre:  Luftgewehr und Luftpistole

Ab 16 Jahre:  Kleinkaliberpistole und -gewehr

(Das Schiessen mit Kindern und Jugendlichen erfordert das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, also in aller Regel der Eltern. Dieses Einverständnis kann auf zwei verschiedenen Wegen erteilt werden: Entweder sind die Eltern bzw. ein Elternteil beim Schiessen ihrer Schützlinge persönlich anwesend oder sie erteilen ihre Einwilligung schriftlich durch Ausfüllen und Unterschreiben eines auf dem Schießstand erhältlichen Formulares.)

Ab 18 Jahre:  Alle gängigen Großkaliberpistolen und -revolver

                                                                     Übrigens: Bei uns schießen auch Damen !

 

Kontaktpersonen

 

  Kontaktpersonen

Wenn Sie daran interessiert sind, als Schießunkundiger auf unserem Schießstand zu "schnuppern", dann wenden sie sich bitte an einen der nachfolgend aufgeführten Schützen. Sie können mit ihnen einen Termin vereinbaren und dann auch sicher sein, dass sich auf dem Schießstand jemand um Sie kümmert.

  Wolfgang Neumann - Abteilungsleiter - Telefon 0171 1235753

  Kurt Syska - Schatzmeister Geschäftsstelle - Telefon 04 1035413

Natürlich können Sie auch ohne Anmeldung an einem der Schießabende bei uns vorbeischauen.Aber dann ist nicht sicher, ob sich jemand ausreichend um Sie kümmern kann. Also besser: Vorher Telefonkontakt !

Schießstände

 

  Schießstände

 

 

Unsere Schießsparte besitzt zwei Schießstände, einen für Luftdruckwaffen und einen für erlaubnispflichtige Klein- und Großkaliberwaffen.

Schießstand für Luftdruckwaffen (Lang- und Kurzwaffen)

Der Stand hat 6 Einzelstände. Die Schussdistanz beträgt 10 Meter. Die Schießscheiben werden mittels fahrbarer Scheibenhalter vom Standplatz der Schützen aus eingelegt bzw. nach dem Schießen wieder entnommen, so dass man alle notwendigen Manipulationen vom Standplatz der Schützen aus vornehmen kann. Die Schießergebnisse können mittels eines speziellen Zählgerätes selbsttätig ausgewertet werden.

                                                            

 

Schießstand für erlaubnispflichtige Klein- und Großkaliberwaffen (auch Vorderladerwaffen)

Der Stand hat 5 Einzelstände. Die Schußdistanz beträgt 25 Meter. Hier können alle gängigen Kaliber bis 1.500 Joule geschossen werden (Kaliber bis .45 ACP). Das Scheibensystem ist sowohl für das Präzisionsschiessen als auch für das Duellschiessen eingerichtet.

                                                            

 

Über die beiden vorstehenden Schießstände hinaus hat die Schießsparte jeweils am Montag den Schießstand der Uetersener Schützengilde in der Großen Twiete 114 in Uetersen für das Langwaffen-Schiessen angemietet. Der dortige Schießstand weist insgesamt 9 Einzelstände auf, nämlich 2 Stände mit wahlweise 50 bzw. 100 Meter Schußdistanz für Langwaffen der gängigen Kaliber bis maximal 5000 Joule und 7 Stände mit 50 Meter Schussdistanz ausschließlich für Kleinkaliber-Langwaffen.

Die Schießstände der Uetersener Schützengilde stehen allerdings montags nur denjenigen Schützen zur Verfügung, die Mitglied der Schießsparte des TSV Holm sind.

 

Schießtermine

 

   Schießtermine

                                                                                                                                                                                    

Geschossen wird an folgenden Wochentagen:

 

Montag Beginn: 18.00 Uhr

Langwaffen-Schiessen (auf dem Schießstand der Uetersener Schützengilde) 

 

Dienstag Beginn: 19.00 Uhr

An diesem Tag schießen ausschließlich die Kleinkaliber- und Luftgewehrschützen. 

 

Mittwoch Beginn: 19.00 Uhr

An diesem Tag können alle gängigen Kaliber geschossen werden. 

 

Donnerstag Beginn: 19.00 Uhr

Am ersten, zweiten und vierten Donnerstag des jeweiligen Monats können alle gängigen Kaliber geschossen werden.

Der dritte Donnerstag des jeweiligen Monats ist ausschließlich für die Vorderlader-Schützen vorgesehen.

Abteilungsleitung

 

 

 

Die Abteilungsleitung

Abteilungsleiter: Wolfgang Neumann             

stell. Abteilungsleiter: Eckart Bernklau

Schatzmeister: Kurt Syska

Erster Schützenmeister: Jens Jennerjahn

Zweiter Schützenmeister: Roman Ludwig

Obleute

Kurzwaffen: Klaus Struve

Langwaffen: Hans Nagler

LG- und KK-Langwaffen: Michaela Kowol

Perkussionswaffen: Michael Raschdorf

Technischer Anlagenwart: Heinz Fugmann

 

 

 

Standort des Schießstandes

 

   Standort des Schießplatzes

 

Unsere Schießstände befinden sich im Sportlerhaus in Holm am Meierhof direkt neben den Tennis- und Fußballplätzen. Die Schießstände sind unterirdisch, so dass die Schallemission nach außen nur gering ist. Ein großer Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

 

                                                   

 

                                                   

                                                             Routenplan zu den Parkplätzen

 

 

Für Navigationsfreaks nachfolgend die Koordinaten des Sportlerhauses:

53° 37' 07.80" Nord

 9° 40' 55.17" Ost


Schießen Termine Übersicht

Keine Termine